Über die Internationale Musikakademie
Ferdinand Rebay
Geschichte, Dozent*innen und der Komponist Ferdinand Rebay.
Die Internationale Musikakademie Ferdinand Rebay widmet sich der Förderung klassischer Musiker*innen und der Pflege des musikalischen Erbes von Ferdinand Rebay. Unser Ziel ist es, Künstlerinnen auf ihrem Weg zu unterstützen – durch hochqualifizierten Unterricht, individuellen Austausch und die Möglichkeit, sich intensiv mit vielseitigem Repertoire auseinanderzusetzen. Die Akademie bietet eine Plattform für Studierende, junge Talente und professionelle Musiker*innen, um sich weiterzuentwickeln und gemeinsam Musik auf höchstem Niveau zu erleben.

Die Geschichte der Rebay Musikakademie
Die Internationale Musikakademie Ferdinand Rebay wurde 2015 ins Leben gerufen, um das musikalische Erbe des österreichischen Komponisten Ferdinand Rebay zu bewahren und weiterzugeben. Seit ihrer Gründung hat sich die Akademie als wichtiger Ort für musikalische Weiterbildung etabliert. Über die Jahre fanden die Meisterkurse im Stift Heiligenkreuz statt, bevor die Akademie 2025 nach Wien an die Johann Sebastian Bach Musikschule übersiedelte. Mit einem Fokus auf qualitativ hochwertigen Unterricht und künstlerischen Austausch hat die Akademie Musiker*innen aus aller Welt inspiriert und geprägt.